An der Schweizermeisterschaft in St. Gallen vom Februar spielten wir uns auf Rang 2. Juhuiiii
An der Schweizermeisterschaft in St. Gallen vom Februar spielten wir uns auf Rang 2. Juhuiiii
St. Gallen Team 1 belegte an der SM 2018 in Genf den 2. Platz.
Claudia Hüttenmoser (Skip), Claudia Baumgartner, René Rohr, Hampi Bieri und Dani Baumann (v.l.)
Vom 8. bis 11. Februar 2018 fand in der Sapinda Arena Thônex in Genf die Rollstuhlcurling Schweizer Meisterschaft statt. Zehn Teams kämpften um den Schweizer Meistertitel. Durch einen 11:5-Sieg gegen Titelverteidiger St. Gallen wird Lausanne Olympique mit Skip Eric Décorvet in Genf Schweizer Meister im Rollstuhlcurling. Die Bronzemedaille sichert sich Wetzikon im kleinen Final gegen Bern 2 (10:2).
In den einzelnen Teams spielten die für die Paralympics selektionierten Kaderleute mit. Bereits im Halbfinal kam es zum «erwarteten» Final zwischen St. Gallen (Skip: Claudia Hüttenmoser) und Wetzikon (Skip: Felix Wagner/Marcel Bodenmann). Die St. Galler siegten 9:7. Das mit Beatrix Blauel (Basel) verstärkte Bern 1 (Skip: Hans Burgener) musste sich mit Rang fünf zufrieden geben.
Resultate
Genf. Rollstuhcurling. SM. Final. 1./2. Rang: Lausanne s. St. Gallen 11:5. - 3./4.: Wetzikon s. Bern 2 10:2. - 5. Bern 1. 6. Flims/Chur. 7. Crans Montana. 8. St. Gallen 2. - Halbfinal: Lausanne s. Bern 2 9:2. - St. Gallen s. Wetzikon 9:7.
Am 13. Oktober 2017 düsen wir nach Wetzikon ans Turnier und trainieren deshalb nicht.
Das Team St. Gallen 1 mit Skip Claudia Hüttenmoser, Ivo Hasler, Burkhart Möller und Claudia Baumgartner, Coach René Rohr gewinnt die Schweizer Meisterschaft 2017 im Rollstuhl Curling. Herzliche Gratulation an das ganze Team.
Mit nur einer Niederlage in 9 Spielen in der Round Robin, haben sie in einem spannenden Final das Team von Lausanne Olympique geschlagen. Die Belohnung für Ihre tolle Leistung über das ganze Turnier ist der Schweizer Meister Titel und die Goldmedaille.
Aber auch die 2. St.Galler Mannschaft darf stolz sein auf ihren 7. Rang.
Finalspiel und weitere Spiele auf dem Youtube Channel anschauen
Schlussrangliste
Ein grosser Dank möchten wir an das OK um Rolf Matt und Gion T. Berther und an alle Helfer und Zeitnehmer insbesondere an Daniel Bearth und seine Schüler richten. Der Anlass war hervorragend organisiert.