Am 26. November traten die Rolling Rebels leider etwas dezimiert an. Zu siebt standen sie dem Heimteam, den Ticino Bulls, gegenüber. Motiviert und bereit für einen Fight war man alleweil. Doch leider verlief das Startviertel nicht nach Wunsch, wie schon öfters. Eine zu tief stehende Defense und zu wenig Stuhlkontakt ermöglichten dem Heimteam gute Wurfpositionen, welche sie auch gnadenlos in Punkte verwandelten. 12:23 hiess es aus Sicht der Rebels nach den ersten 10 Minuten. Im zweiten Viertel stellten die St.Galler um und pressten die Bulls und zwangen sie so zu Fehlern. Dies zeigte Wirkung und gegen Ende vom zweiten Viertel konnten die Gäste das erste Mal in Führung gehen. Es blieb spannend und ein Kopf an Kopf rennen bis zum Schluss. Auch die Ticino Bulls vermochten einen 10Punkte Rückstand wieder wettzumachen. So stand es zwei Minuten vor Schluss 60:60 ehe die St.Galler nochmals einen draufsetzen konnten, die Freiwürfe versenkten und so den Sieg nach Hause brachten.

Ticino Bulls vs. Rolling Rebels RCSG
60:67 (23:12/ 8:22/11:16/18:17)
Punkte der Rebels:
André Birrer (6), Mert Can (6), Enver Qerreti, Husein Vardo (27), Dominik Rüedi, Ursula Ingold, Franz Hagen (28)
 
 

Das Spitzenspiel am 18. November in Nottwil versprach Spannung. Im ersten Viertel wurden die Rebels allerdings von den Dragons überrascht. Mit einem aggressiven Vorpressing versuchte das Heimteam Fehler der St. Galler zu provozieren, was leider auch funktionierte. Etliche Turnover waren die Folge und so gerieten die Gäste schnell in Rückstand. Zudem fand man in der Offensive nicht die gewünschten Wurfpositionen. Mit der Dauer des Spiels, kamen dir Rebels zunehmend in den Spielrhythmus und so konnten die restlichen drei Viertel sehr ausgeglichen gestaltet werden. Leider war die Hypothek aus dem ersten Viertel zu gross um diese noch wettzumachen.

Pilatus Dragons RCZS vs. Rolling Rebels RCSG
67:53 (21:9/20:17/12:12/14:15)
Punkte der Rebels:
André Birrer (12), Mustafa Cigci (7), Enver Qerreti, Rolf Köpfli (Captain) (5), Husein Vardo (28), Dominik Rüedi (1), Ursula Ingold (dnp), Franz Hagen

Am Samstag, 4. November fanden zwei Heimspiele statt. Im Ebnet-Saal in Bronschhofen spielten die Rolling Rebels zuerst gegen Phoenix Pully (VD) und anschliessend gegen Valaise-Bern Magic.

Im ersten Spiel verliefen die ersten Viertel ganz nach dem Gusto der St. Galler. Schnell wurde klar wer das stärkere Team auf dem Parkett ist. Mit einer 40:16 Führung konnten die Rebels beruhigt in die Pause. Auch die zweite Halbzeit konnte das Heimteam für sich entscheiden und ungefährdet den Sieg ins Trockene bringen. 75:42

Rebels (weiss) vs. Pully 

Beim zweiten Spiel bekundeten die Rebels lediglich zu Beginn vom Spiel etwas mühe, konnten sich dann im zweiten Viertel aber entscheidend absetzten. Gegen Ende vom Spiel kamen die Gäste aus dem Wallis und Bern nochmals besser ins Spiel, der Sieg war aber nie in Gefahr. 67:59

Rebels (weiss) vs. Valais-Bern

Das nächste Spiel findet im SPZ in Nottwil statt. 18.November, Anpfiff ist um 19:00Uhr

 

Am Samstag, 21.10.23 wurde zum 44. Mal das Internat. Rollstuhlbasketball-Turnier vom RC ENJO Vorarlberg ausgetragen. Nach dem letztjährigen Premiere-Sieg war das Ziel die Titelverteidigung. Nach den gewonnenen Gruppenspielen standen die St.Galler im Final dem Team aus Salzburg gegenüber. Zu Beginn bekundeten beide Teams etwas Mühe, bis dann die Rebels regelmässig zu punkten begannen und am Schluss ein klarer Sieg herausschaute. Titelverteidigung gelungen.

Herzlichen Dank dem RC ENJO Vorarlberg für die Organisation und Müller Wohnbau unserem Teamsponsor!

Naropa
Qualitaetslabel 2020 2023
Spvlogo